12 Uhr mittags zwischen Musikinstrumenten, Gartenkräutern und Ostseegefühl
20. August 2025
Egal ob man in der Mittagszeit mal raus aus dem Büro will, als Tourist die Stadt erkundet oder einfach keine Lust hat selbst am Herd zu stehen, im Naumburger Zentrum gibt es, nur einen Steinwurf von den Restaurants am Markt entfernt, interessante Möglichkeiten für ein leckeres und schnelles Essen.
Wir wollen drei Varianten probieren und sind pünktlich 12 Uhr, an einem Julidienstag im Cafe Zille. An drei Tagen in der Woche werden hier zwei leckere Eintöpfe vom Inhaber selbst zubereitet. Dazu bekommt man eine Scheibe frisch gebackenes Sauerteigbrot, für das das Mehl aus der Clauder Mühle Dennstedt (Thüringen) bezogen wird. Das Angebot wechselt täglich, der Preis bleibt gleich (5,50 €). Mein Begleiter entscheidet sich für das Gemüsecurry, ich lasse mir die Möhren–Kohlrabisuppe schmecken. Beides ist vegetarisch, mit gartenfrischem Gemüse und passend gewürzt. Obwohl die Teller gut gefüllt waren, wollen wir noch je ein Stück vom hausgebackenen Apfelkuchen und der Quark-Aprikosentorte (a 3,50 €) probieren. Die Kuchen sind köstlich mit einem zarten Boden und einer gelungenen Apfel- bzw. Quarkfüllung, beide begrüßenswert verhalten süß. Ein großer Kaffee (3,90 €) kommt dazu frisch gebrüht an den Tisch. Der kleine Gastraum hat sich schnell gefüllt. Dass man sich hier, vor der Kulisse von Musikinstrumenten, einfach zu anderen dazu setzt, ist gang und gäbe und führt zu manchem interessanten Gespräch. Viele der Besucher kommen regelmäßig ins „Zille“, nicht zuletzt an den Mittwochabenden mit z. B. handgemachter Musik. Zu Schmalzbroten trinkt man dann ein zünftiges Bier von der Privatbrauerei Gessner oder einen Müller-Thurgau vom Weinberg des Wirtes.
Der letzte Mittwoch im Juli bringt einige der raren Sonnenstrahlen dieses Monats. Ideal um die Mahlzeit im Freien einzunehmen, zwischen Kräuterbeeten, in denen auch Pimpinelle wächst, die Namensgeberin des vegetarischen Bistros. Neben Suppen und kleinen Pfannengerichten erwarten den Mittagshungrigen täglich auch ein Salat, Dessert, selbstgebackenes Brot und Kuchen. Dazu gibt es je nach Jahreszeit erfrischende oder wärmende Getränke. Das leuchtend gelbe Zitronen-Blumenkohl-Curry mit Reis lacht meinem Mann entgegen (9,80 €/große Portion). Es schmeckt angenehm fruchtig und leicht exotisch. Meine gefüllte Paprika mit Quinoa (6,70 €/mittlere Portion) ist herzhaft im Geschmack und umgeben von einem bunten Gemüsebett. Zum Nachtisch teilen wir uns den Milchreis mit roter Beerensoße und trinken dazu einen Orangen-Ingwer-Shot (0,2 l-3,50 €). Was hier produziert wird gibt es auch zum Mitnehmen, vorzugsweise im Pfandbecher bzw. die leckeren Marmeladen, Brotaufstriche und Gewürzmischungen zum selber essen oder verschenken im Glas.
Als am Donnerstag die Uhr des Wenzelsturmes zwölf mal schlägt, erreichen wir Franks Fischspezialitätengeschäft in der Marienstraße. Hier kauft man nicht nur fangfrische Meerestiere und Fischbrötchen für unterwegs, man kann sich auch sein Fischstück aussuchen, bei der Zubereitung zusehen und es vor Ort verspeisen. In der Fischtheke auf Eis liegend lachen uns rosa und weiße Filets an. „Die rötliche Farbe des Seeseiblings kommt von den kleinen Krebstieren, die er als Nahrung bevorzugt.“ Super, da bekomme ich gleich noch etwas Warenkunde dazu. Die weißen Fischseiten sind vom Kabeljau Loins, der zu den Delikatessen unter den Fischen gehört, erklärt uns Frank, der Inhaber. Seine Frau Heidi würzt und paniert für uns derweil je ein Filetstück, ehe sie es gekonnt auf den Punkt genau brät. Zusammen mit lauwarmen Kartoffelsalat in einem Öl-Essig- Dressing (natürlich hausgemacht) und einem bunten Salatbukett mit Pflaumenbalsamico, steht das zubereitete Gericht 15 Minuten später vor uns. Der Preis wird durch das Fischgewicht bestimmt, wir bezahlen in Summe knapp 35 €. Das ist es auf jeden Fall wert! Beide Fischvarianten schmecken ausgezeichnet, harmonieren mit dem Salat und auch das Flensburger Pilsener passt dazu. Ein bisschen wie im Ostseeurlaub und das mitten in unserer Stadt.
![]() |
![]() |
![]() |
Kontakt, Öffnungszeiten
Cafe Zille 0176 73899967 cafezille.de Mo-Mi 12-17 Uhr |
Pimpinelle Suppenkelle
pimpinelle-suppenkelle.de Mo-Do 11-14 Uhr |
Franks Fischspezialitäten 03445 234946 franks-fischspezialitaeten-naumburg.de Di, Do, Fr 11-17 Uhr manchmal mit dem Mobil auf Märkten unterwegs |