Meine Heimatstadt Naumburg

Kleine Stadtgeschichten von Gerd Henschel

Eine Naumburger Schule, die heute (fast) keiner mehr kennt: Marie- Encke- Schule

15. April 2012 

Seit 1858 gab es in Naumburg eine öffentliche höhere Schule für Mädchen, die zunächst in einem Hintergebäude des Overwegschen Brüderstifts untergebracht war.

Nietzsches Schulzeit in Naumburg

11. März 2012 

Friedrich Nietzsche verbrachte einen Großteil seiner Kindheit und Jugend in Naumburg. Hier ging er acht Jahre zur Schule und auch nachdem er seine Ausbildung in Schulpforte fortsetzte, kam er in den Ferien und an Feiertagen zumeist in unsere Stadt zurück.

Brauchen Mädchen Schulbildung?

22. Januar 2012 

Diese Frage wurde vor 475 Jahren in Naumburg erstmals mit JA beantwortet, aber erst seit 62 Jahren werden Mädchen und Jungen gemeinsam unterrichtet.

Am Anfang gab es auch „Moralische Vorträge“, jetzt scheint das Ende nahe – 173 Jahre Berufsschulen in Naumburg

17. Dezember 2011 

Betrachtet man die heutige Naumburger Schullandschaft, so kann man eine gewaltige Schrumpfung im Vergleich zu früher feststellen. Besonders drastisch scheint mir das auf die Berufsschule zu zutreffen. Im Naumburger Markgrafenweg existieren noch spärliche Reste einer Schulform, deren Entwicklung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Naumburg begonnen hatte.

Das Gebäude der Freimaurerloge „Zu den drei Hammern“ in der Naumburger Salzgasse

11. November 2011 

In meinen frühesten Kindheitserinnerungen ist das Umfeld der Naumburger Salzgasse ein großes Trümmerfeld. Bei dem Bombenangriff auf Naumburg am 9. April 1945 wurden bekanntlich Teile der Neustraße und der Salzstraße sowie die Neugasse (heute Gutenberg-Straße) und die Salzgasse schwer zerstört.

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.



Bitte eingeben: