Meine Heimatstadt Naumburg
Kleine Stadtgeschichten von Gerd Henschel
Vor 100 Jahren wurde das „neue“ Krankenhaus eingeweiht – „Was lange währt, ist gut“
10. September 2021
„Das neue Krankenhaus wird heute in Betrieb genommen. Den Fortschritt, der damit für unsere Stadt und ihre Umgebung erwächst, kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Wir können sehr froh sein, dass uns die Inangriffnahme und Rohdurchführung des Baues in der Zeit des Friedens und den ersten Kriegsjahren diese Bereicherung der städtischen Bauten noch beschert hat.“
Auch vor 100 Jahren fand kein Kirschfest statt
19. Juni 2021
So sehr die Naumburger jedes Jahr aufs Neue ihr Kirschfest herbeisehnen, mussten sie dennoch immer mal wieder darauf verzichten. Wenn nachfolgende Aufzählung stimmt, dann ist es derzeit zum fünften Mal der Fall: 1866, 1870, 1915-1923, 1940-1953 und 2020-?
Mit dem Kauf von Blumen Gutes tun - der Margaretentag 1911 in Naumburg
19. Mai 2021
„Kaufet Blumen! So erklingt es heute [am 6. Mai 1911] von zahlreichen Mädchenlippen, bald schüchtern, bald frisch und keck, je nachdem, wen sie vor sich haben.
Wie die schwarze Gedenktafel an das Haus Markt 3 kam
15. April 2021
Dem aufmerksamen Betrachter der prachtvollen Häuser am Naumburger Marktplatz ist die schwarze Tafel am Haus Markt 3 vermutlich schon einmal aufgefallen. Die goldene Aufschrift ist etwas verwittert, was nicht verwundert, da die Tafel vor nun schon 100 Jahren dort angebracht wurde.
Bilanz nach 19 Tagen: keine Einigung, mehrere Tote und verlorene Pantoffeln - Naumburger Fürstentag 1561
16. März 2021
Das Jahr 1561 war noch keine drei Wochen alt, als das ansonsten eher beschauliche Naumburg mit seinen ca. 5 000 Einwohnern ein Spektakel erlebte wie kaum zuvor.