Meine Heimatstadt Naumburg

Kleine Stadtgeschichten von Gerd Henschel

ICH SPRUNG BEY BANGEN KRIEGS=GESCHREY, AM FRIEDENSFEST ERSCHIEN ICH NEU …

10. März 2013 

… ist auf der Glocke zu lesen, die auf dem Naumburger Wenzelskirchturm in der sog. Turmlaterne hängt.

"Herr schütte über dieses Haus die Frucht des edlen Friedens aus" …

9. Februar 2013

 … ist auf dem Spruchband zu lesen, das ein Engel am Haus Herrenstraße 6 in Naumburg in den Händen hält.

Hochwasser in Naumburgs Stadtzentrum 

5. Januar 2013

Geht man von Naumburgs Othmarskirche kommend am "August Reinstein Haus" vorbei die wenigen Stufen zur Freyburger Straße hinab, erreicht man rechts das Haus Freyburger Straße 4, auch als "Modellbahneck" bekannt.

Auch eine katholische Volksschule gab es in Naumburg

6. November 2012

495 Jahre ist es nun her, seit Martin Luther seine 95 Thesen zu Ablass und Buße an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen haben soll. Dieser Termin wird gemeinhin als Beginn der Reformation der Kirche betrachtet. Luthers Gedanken breiteten sich bekanntermaßen schnell aus, auch Naumburg blieb davon natürlich nicht "verschont".

Naumburger Inschriften – historische und neuzeitliche 

16. Mai 2012 

„Die Inschriften der Stadt Naumburg an der Saale“ ist der Titel eines Buches von Prof. Ernst Schubert, welches 1960 im Akademie-Verlag Berlin und Alfred Druckenmüller Verlag Stuttgart erschien. Es enthält eine Sammlung von Informationen über Inschriften, die sich einst in Naumburg befanden oder heute noch befinden.

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.



Bitte eingeben: