Meine Heimatstadt Naumburg
Kleine Stadtgeschichten von Gerd Henschel
Naumburger Bier und warum die Biergläser vor 140 Jahren kleiner wurden
18. August 2023
„Naumburg ist Bierstadt“, so lautete Anfang August diesen Jahres eine Veranstaltung auf dem Naumburger Holzmarkt, mit der neben 30 Jahre „Ideenschmiede“ auch der jahrhundertealten Naumburger Bierbrautradition gedacht wurde. Informationen über die hiesige Brautradition verdanken wir u. a. dem früheren Stadtschreiber und Oberbürgermeister Sixtus Braun (1550-1614), dem ehemaligen Lehrer, Leiter des Heimatmuseums und des Stadtarchivs Friedrich Hoppe (1879-1959) und Eberhard Kaufmann, der leider kürzlich verstorben ist.
Einst war der nächtliche Heimweg ohne Laterne nicht ungefährlich
19. Juli 2023
Stellen Sie sich vor, Sie hätten Anfang des 18. Jahrhunderts gelebt und wollten sich abends noch mit Freunden auf ein Glas in einem Gasthaus treffen. Was hätten Sie möglichst nicht vergessen dürfen? Geld natürlich, aber auch eine Laterne, die Ihnen den Weg nach Hause erhellt, denn eine Straßenbeleuchtung gab es nicht.
Was aus dem Nachlass von Carl Peter Lepsius geworden ist
19. Juni 2023
Bibliothek, Archiv und Museum sind heutzutage wichtige Einrichtungen einer Stadt. Diese haben in Naumburg, zumindest teilweise, einen gemeinsamen Ursprung, die Hinterlassenschaften des bekannten Naumburgers Carl Peter Lepsius, der vor 170 Jahren, am 23. April 1853 verstarb.
Fahrräder, Radfahrer und Radwege in Naumburg - wie alles begann
22. Mai 2023
Man schrieb das Jahr 1817, als eine bahnbrechende Erfindung, die in kurzer Zeit ihren Siegeszug um die Welt antrat, der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Das Bulabana ist das derzeit letzte Glied einer Liste Naumburger Badeanstalten
20. April 2023
„Das ‚Bulabana‘ bleibt offen“ war für Viele die erlösende Nachricht vom 24. März diesen Jahres, seit rund ein Viertel Jahr zuvor die Stilllegung des Bades ab April 2023 angekündigt worden war.