Meine Heimatstadt Naumburg

Kleine Stadtgeschichten von Gerd Henschel

Auch vor 100 Jahren fand kein Kirschfest statt

19. Juni 2021

So sehr die Naumburger jedes Jahr aufs Neue ihr Kirschfest herbeisehnen, mussten sie dennoch immer mal wieder darauf verzichten. Wenn nachfolgende Aufzählung stimmt, dann ist es derzeit zum fünften Mal der Fall: 1866, 1870, 1915-1923, 1940-1953 und 2020-?

Mit dem Kauf von Blumen Gutes tun - der Margaretentag 1911 in Naumburg

19. Mai 2021

Kaufet Blumen! So erklingt es heute [am 6. Mai 1911] von zahlreichen Mädchenlippen, bald schüchtern, bald frisch und keck, je nachdem, wen sie vor sich haben.

Wie die schwarze Gedenktafel an das Haus Markt 3 kam

15. April 2021

Dem aufmerksamen Betrachter der prachtvollen Häuser am Naumburger Marktplatz ist die schwarze Tafel am Haus Markt 3 vermutlich schon einmal aufgefallen. Die goldene Aufschrift ist etwas verwittert, was nicht verwundert, da die Tafel vor nun schon 100 Jahren dort angebracht wurde.

Bilanz nach 19 Tagen: keine Einigung, mehrere Tote und verlorene Pantoffeln - Naumburger Fürstentag 1561

16. März 2021

Das Jahr 1561 war noch keine drei Wochen alt, als das ansonsten eher beschauliche Naumburg mit seinen ca. 5 000 Einwohnern ein Spektakel erlebte wie kaum zuvor.

Bei -30 Grad für halbes Fährgeld zu Fuß über die zugefrorene Saale

14. Februar 2021

Alle Jahre wieder beginnt im Spätherbst das große Rätselraten: wie wird der bevorstehende Winter wohl werden, bleibt er mild oder bringt er uns Schnee, Eis und Kälte? Auch im Herbst 1928 wird das nicht anders gewesen sein.

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.



Bitte eingeben: